Before & After
















Zahnaufhellung
Zahnaufhellung hellt die Zähne auf und hilft, Flecken und Verfärbungen zu entfernen. Bleaching gehört zu den beliebtesten kosmetischen Zahnbehandlungen, da es das Aussehen Ihrer Zähne erheblich verbessern kann. Die meisten Zahnärzte führen eine Zahnaufhellung durch. Bleaching ist kein einmaliger Vorgang. Es muss von Zeit zu Zeit wiederholt werden, wenn Sie die hellere Farbe behalten möchten.
Wofür wird Zahnaufhellung verwendet?
Die äußere Schicht des Zahns wird als Schmelz bezeichnet. Die Farbe natürlicher Zähne entsteht durch die Reflexion und Streuung des Lichts vom Zahnschmelz und kombiniert mit der Farbe des darunter liegenden Dentins. Ihre Gene beeinflussen die Dicke und Glätte des Zahnschmelzes. Dünnerer Schmelz lässt mehr von der Dentinfarbe zur Geltung kommen. Ein glatterer oder rauerer Zahnschmelz beeinflusst auch die Lichtreflexion und damit die Farbe. Jeden Tag bildet sich eine dünne Schicht (Membran) auf dem Zahnschmelz und sammelt die Flecken. Zahnschmelz enthält auch Poren, die Flecken einfangen können.
Die häufigsten Ursachen für eine Gelbfärbung oder Verfärbung der Zähne sind:
• Tabak verwenden
• Trinken dunkler Flüssigkeiten wie Kaffee, Cola, Tee und Rotwein
• Ihre Zähne nicht gut pflegen
• Das Altern lässt die Zähne auch weniger glänzen, da der Zahnschmelz dünner und das Dentin dunkler wird.
Auch Flecken im Zahninneren sind möglich. Diese werden als interne Flecken bezeichnet. Zum Beispiel können innere Verfärbungen durch zu viel Fluorid als Kind entstehen, während sich die Zähne entwickeln. Andere Ursachen sind Tetracyclin-Antibiotika. Wenn sie von einer Mutter in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft oder von einem Kind im Alter von 8 Jahren oder jünger eingenommen werden, können sie die Zähne eines Kindes verfärben. In diesen Jahren entwickeln sich die Zähne noch. Ein Trauma kann auch einen Zahn verdunkeln.Die Zahnaufhellung ist am effektivsten bei oberflächlichen (äußeren) Flecken.
Vorbereitungsphase
Andere Zahnprobleme können den Erfolg der Zahnaufhellung beeinträchtigen. Zum Beispiel müssen Karies behandelt werden, bevor Zähne aufgehellt werden können. Dies liegt daran, dass die Bleichlösung die kariösen Bereiche durchdringen und die inneren Teile des Zahns erreichen kann. Wenn Ihr Zahnfleisch zurückgegangen ist, können die freiliegenden Zahnwurzeln gelb oder verfärbt erscheinen. Whitening-Produkte machen sie nicht weißer. Wenn Sie Karies oder reduziertes Zahnfleisch haben, kann eine Aufhellung Ihre Zähne empfindlich machen. Das Aufhellen funktioniert auch nicht bei Keramik- oder Porzellankronen oder Veneers. Das Bleaching kann im Büro oder zu Hause durchgeführt werden. Für die Zahnaufhellung in der Praxis wird Ihr Zahnarzt wahrscheinlich zuerst ein Bild von Ihren Zähnen machen. Dieser Schritt wird ihm helfen, den Fortschritt der Behandlung zu überwachen. Ihr Zahnarzt wird auch Ihre Zähne untersuchen und Ihnen Fragen stellen, um herauszufinden, was die Verfärbung verursacht. Dann reinigt der Zahnarzt oder die Dentalhygienikerin Ihre Zähne. Dadurch wird der Film von Bakterien, Nahrungsmitteln und anderen Substanzen entfernt, die sich auf Ihren Zähnen ansammeln und zur Verfärbung beitragen. Sobald dies geschehen ist, beginnt der Aufhellungsprozess.
Wie wird Zahnaufhellung hergestellt?
Es gibt zwei Hauptarten von Aufhellungsverfahren. Eine nicht vitale Zahnaufhellung wird an einem wurzelbehandelten Zahn durchgeführt, der keinen lebenden Nerv mehr hat. Vital Bleaching wird an Zähnen mit lebenden Nerven durchgeführt.
Nicht-vitale Zahnaufhellung
Vitales Bleaching kann das Aussehen eines wurzelkanalbehandelten Zahns nicht verbessern, da die Verfärbung aus dem Inneren des Zahns kommt. In diesem Fall wird Ihr Zahnarzt ein anderes Verfahren anwenden, das den Zahn von innen aufhellt. Er oder sie wird ein Bleichmittel in den Zahn einbringen und eine provisorische Füllung darauf setzen. Der Zahn wird so für einige Tage belassen. Dies muss möglicherweise nur einmal durchgeführt werden oder kann wiederholt werden, bis der Zahn die gewünschte Farbe erreicht hat.
Vitales Aufhellen
Die gebräuchlichste Art der vitalen Zahnaufhellung verwendet eine gelartige Aufhellungslösung, die direkt auf die Zahnoberfläche aufgetragen wird. Dieses Produkt enthält eine Form von Wasserstoffperoxid. Die Zahnaufhellung kann in der Zahnarztpraxis oder zu Hause durchgeführt werden. Beim Bleaching in der Praxis (am Krankenbett) kann Ihr Zahnarzt ein stärkeres Bleaching-Gel verwenden. Ein spezielles Licht oder Laser aktiviert das Gel und beschleunigt das Bleichen. Das Aufhellen in der Praxis dauert in der Regel 30 bis 90 Minuten. Sie benötigen ein bis drei Termine. Die Anzahl hängt von der verwendeten Methode ab, wie stark Ihre Flecken sind und wie weiß Ihre Zähne sein sollen. Verschiedene Arten von Flecken reagieren unterschiedlich auf die Behandlung. Zuerst wird Ihr Zahnarzt eine Substanz um die Zähne auftragen, die das Zahnfleisch bedeckt und schützt. Der Aufheller, normalerweise Wasserstoffperoxid, wird dann auf die Zähne aufgetragen. Einige Aufheller werden durch Laserlicht, spezielle Lichter oder die Hitze dieser Lichter aktiviert. Nachdem das Aufhellungsmittel aufgetragen wurde, beleuchtet der Zahnarzt Ihre Zähne. Wenn Ihre Zähne stark verfärbt sind, empfiehlt Ihnen Ihr Zahnarzt möglicherweise, den Bleaching-Prozess für einige Tage oder Wochen zu Hause fortzusetzen. Für die Aufhellung zu Hause nimmt Ihr Zahnarzt Abdrücke Ihrer oberen und unteren Zähne und fertigt individuelle Mundstücke an, die zu Ihnen passen. Das Mundstück sollte eng anliegen. Eine gute Passform hilft dem Bleichmittel, mit Ihren Zähnen in Kontakt zu bleiben. Zu Hause füllen Sie jedes Mundstück mit einem Bleichgel, das Ihnen Ihr Zahnarzt zur Verfügung stellt. Sie werden das Mundstück täglich mehrere Stunden tragen. Viele Menschen erreichen die gewünschte Menge an Bleaching innerhalb von ein oder zwei Wochen. Es kann jedoch sein, dass Sie das Mundstück vier Wochen oder länger tragen müssen. Aufhellende Zahnpasten sind ebenfalls erhältlich. Sie enthalten Schleifmittel, die Flecken auf dem Zahnschmelz entfernen. Sie verändern nicht wirklich die Gesamtfarbe Ihrer Zähne.
Was ist im laufenden Prozess zu tun?
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Zahnfleisch weiß oder wund ist, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt. Die Aufhellung kann in der Zahnarztpraxis oder zu Hause durchgeführt werden. Wenn Sie zu Hause ein maßgeschneidertes Mundstück und ein Bleichmittel haben, können Sie Ihre Zähne so oft aufhellen, wie es nötig ist. Besprechen Sie Ihr Bleaching-Programm mit Ihrem Zahnarzt. Sie können darüber sprechen, welche Whitening-Produkte für Sie am besten geeignet sind.
Risiken
Es ist unwahrscheinlich, dass das Aufhellen ernsthafte Nebenwirkungen verursacht, aber die Zähne einiger Menschen können für kurze Zeit empfindlicher werden. Es kann auch zu leichten Zahnfleischreizungen kommen. Frauen sollten ihre Zähne während der Schwangerschaft nicht aufhellen. Die Wirkung von Bleichmitteln auf die Entwicklung des Fötus ist unbekannt. Da der Eingriff kosmetisch ist, sollte er bis nach der Geburt verschoben werden.
It is also possible to have stains inside the tooth. These are called intrinsic stains. For example, intrinsic stains can be caused by exposure to too much fluoride as a child while teeth are developing. Other causes include tetracycline antibiotics. They can stain a child’s teeth if taken by a mother during the second half of pregnancy or by a child who is 8 years old or younger. Teeth are still developing during these years. Trauma may also darken a tooth.
Tooth whitening is most effective on surface (extrinsic) stains.
Preparation
Other dental problems can affect the success of tooth whitening. For example, cavities need to be treated before teeth are whitened. That’s because the whitening solution can pass through decayed areas and reach the inner parts of the tooth. If your gums have receded, the exposed roots of your teeth may appear yellow or discolored. Whitening products will not make them whiter.
If you have tooth decay or receding gums, whitening may make your teeth sensitive. Whitening also does not work on ceramic or porcelain crowns or veneers.
Whitening can be done in the dental office or at home. For in-office whitening, your dentist probably will photograph your teeth first. This step will help him or her to monitor the progress of the treatment. Your dentist also will examine your teeth and ask you questions to find out what caused the staining.
Next, the dentist or a dental hygienist will clean your teeth. This will remove the film of bacteria, food and other substances that build up on your teeth and contribute to the staining. Once this is done, the whitening procedure begins.
How It's Done
There are two main types of whitening procedures. Non-vital whitening is done on a tooth that has had root-canal treatment and no longer has a live nerve. Vital whitening is performed on teeth that have live nerves.
Non-Vital Whitening
Vital whitening may not improve the appearance of a tooth that has had root-canal treatment because the stain is coming from the inside of the tooth. If this is the case, your dentist will use a different procedure that whitens the tooth from the inside. He or she will place a whitening agent inside the tooth and put a temporary filling over it. The tooth will be left this way for several days. You may need this done only once, or it can be repeated until the tooth reaches the desired shade.
Vital Whitening
The most common type of vital tooth whitening uses a gel-like whitening solution that is applied directly to the tooth surface. This product contains some form of hydrogen peroxide.
Tooth whitening can be done in the dentist’s office or at home. In-office (chairside) whitening allows your dentist to use a more powerful whitening gel. A specialized light or laser activates the gel and allows bleaching to happen faster.
In-office whitening usually takes 30 to 90 minutes. You will need one to three appointments. The number will depend upon the method used, how severe your stains are and how white you want your teeth to be. Different types of stains respond differently to the treatment.
First, your dentist will apply a substance that covers and protects the gums around the teeth. Then, the whitening agent, usually hydrogen peroxide, will be placed on the teeth.
Some whitening agents are activated by a laser light, special lights or by the heat from these lights. After the whitening agent is applied, the dentist will shine the light on your teeth. If your teeth are badly discolored, your dentist may suggest that you continue the bleaching process at home for a few days or weeks.
For in-home whitening, your dentist will take impressions of your upper and lower teeth and will make custom mouthpieces to fit you. The mouthpiece needs to fit well. A close fit helps the whitening agent remain in contact with your teeth.
At home, you will fill each mouthpiece with a whitening gel your dentist provides. You will wear the mouthpiece for several hours every day. Many people achieve the amount of whitening they want within a week or two. However, you may need to wear the mouthpiece for four weeks or longer.
Whitening toothpastes are available as well. They contain abrasives that remove stains on the enamel. They do not actually change the overall color of your teeth.
Follow-Up
If you find that your gums are white or sore, follow up with your dentist.
Re-whitening can be done in the dentist’s office or at home. If you have a custom-made mouthpiece and whitening agent at home, you can whiten your teeth as frequently as you need to. Discuss your whitening schedule with your dentist. You can talk about what whitening products would work best for you.
Risks
Whitening is unlikely to cause serious side effects, although some people’s teeth may become more sensitive for a short while. You may get mild gum irritation as well. Women should not have their teeth whitened while pregnant. The effect of the whitening materials on the development of the fetus is not known. Since the procedure is cosmetic, it should be postponed until after delivery.