Before & After
















Ästhetische Zahnheilkunde
Jeder Mensch, der von der Gesellschaft als schön und gutaussehend geschätzt wird, hat auch ein ästhetisches Lächeln. Bei der Beurteilung der Zahnästhetik werden Länge, Form, Position und Farbe der Zähne unter Berücksichtigung vieler Parameter bewertet. Die Anwendungen der ästhetischen Zahnheilkunde reichen von einfachen Komposit- und Keramikfüllungen über Lamina Porcelain (Laminate Veneer) bis hin zu umfassenden Vollkeramik-Restaurationen (Empress, Zirkonium). In einigen Fällen werden zahnästhetische Anwendungen und medizinisch-ästhetische Anwendungen komplementär verwendet und eine maximale Ästhetik erreicht.
Ästhetische Zahnfüllungen
Diese Füllungen, die in der Zahnmedizin als „Kompositfüllungen“ bezeichnet werden, sind je nach Anwendungsbereich (Frontzähne, Seitenzähne) mit unterschiedlichen ästhetischen & haltbaren Eigenschaften ausgestattet. Es ähnelt einem natürlichen Zahn mit der Manipulation und Pflege des Behandlers. Ästhetische Füllungen können auch verwendet werden, um die Zahnzwischenräume zu schließen oder Probleme wie Engstände und Oberflächendefekte der Frontzähne zu beseitigen. Bei sehr großen Füllungen sollten ästhetische Zahnfüllungen aus Komposit oder Porzellan (Inlay, Onlay) im Labor durch Messung aus dem Mund hergestellt werden.
The dentist pays attention to several parameters. Cutting edge of the teeth and their structures are also very important.
Inlay- und Onlay-Füller
Bei Füllungen, die unter die Gingiva reichen und/oder eine sehr große Masse aufweisen, kann die Verbindung von Kompositfüllungen mit dem Zahn nicht so fest wie gewünscht sein. In solchen Fällen ist es sinnvoller, die Füllung außerhalb des Mundes herzustellen und wie Kronen (Beschichtungen) in den Mund zu stecken. Verbundwerkstoff als Material Porzellan kann auch dort eingesetzt werden, wo Langlebigkeit und Ästhetik im Vordergrund stehen. Da Porzellanfüllungen mit computergestützten Fräsgeräten hergestellt werden, sind ihre Kosten etwas höher.
Lamina Porzellan
Dabei handelt es sich um das Aufkleben von sehr dünnen (0,2-0,6 mm) porzellanähnlichen Kunstnägeln, die auf den Zahn mit minimalem Abrieb (manchmal ohne Abrieb) auf die Zahnoberfläche aufgebracht werden. Da die Porzellanschicht dünn ist, wirkt sie wie der Zahnschmelz des darunter liegenden Zahns und hat eine natürliche Zahnästhetik. Sie ermöglichen Ihnen in kurzer Zeit von 4-10 Tagen ein sehr ästhetisches Lächeln. Besonders das Kleben erfordert Erfahrung und Akribie. Wenn beim Verkleben die nötige Sorgfalt geboten ist, kommt es nicht sehr häufig zu Stürzen.
First appointment
In the first appointment patient is invited to a comfortable and tranquil place and is asked about his/her problems, needs and expectations. Expectations of the patient is important since unreasonable expectations lead to dissapointment. In this session, psychological assesment and character analysis of the patient is made. Denstist makes the patient talk so as to analyze the teeth-jaw-face relationship (maxillo-facial relationship). Photographs of intraoral, extraoral and facial structures are taken as well as photographs of the patient’s smile and lip closure. Lower and upper jaw mock ups are made. Teeth color of the patient is recorded and panaromic film of the patients teeth and jaws is taken.
In welchen Fällen wird Lamina Porcelain angewendet?
• Bei Zahnverfärbungen
• Leichte Form- und Lagedeformitäten (Korrekturkorrektur)
• Vorhandensein von Zahnlücken (Diastema, gespaltene Zähne)
• Bei Erneuerung verfärbter alter ästhetischer Füllungen an der Frontfläche der Zähne
Feldspat-Porzellan
Es ist das ästhetischste Material, aber das am schwierigsten zu bearbeitende Material, das sehr sorgfältig aufgetragen werden muss. Es hat eine glasartige Struktur und imitiert bei richtiger Anwendung den Zahnschmelz exakt. Es kann bei Anwendungen mit Porcelain Laminate Veneer (Lamina Porcelain) verwendet werden, um Karies zu entfernen und Veneers auf Frontzähnen herzustellen. Ist der zu applizierende Zahn sehr dunkel, ist er für den Einsatz im Brückenbau und in Bereichen mit hoher Kaukraft wenig geeignet. Über die Anwendbarkeit sollte Ihr Arzt entscheiden.
Porcelain Laminate Veneers
Laminate porcelains are very thin ceramic materials we especially use on anterior teeth. They are largely used for patients that are not satisfied with the colour of their teeth or have broken, abraded, overlapped teeth, as well as patients with diastema. The most essential property of the application is the preparation of the teeth by abrading approximately 0,5 mm of the surface.
Laminate porcelains are fixed to the teeth with a very special technique called “today’s adhesive techniques”. How come such a thin and fragile porcelain shows such a strong structure? Laminate porcelains shows the same physical characteristics as the tooth enamel after it is fixed on the teeth. Practices such as the abrasion of the teeth, making the measurements, production and application process of the laminates are for the porcelains that are prepared much meticulously. Otherwise, patients may experience negative outcomes.
In welchen Fällen wird Feldspatporzellan verwendet?
-
Feldspatkeramiken werden in Fällen verwendet, in denen ein perfekter ästhetischer Anspruch ähnlich dem Lächeln von Prominenten besteht.
-
Leichte Zahnverfärbungen
-
Zähne mit unregelmäßiger Form und Position
-
Vorhandensein einer Lücke (Diastema) zwischen den Zähnen
-
Vielfältige Restaurationsanforderungen und Smile-Design
Kaiserin Porzellan
Sie bieten maximale Ästhetik durch ihre Lichtdurchlässigkeit, ähnlich wie bei natürlichen Zähnen. Sie können sowohl für Kronen- als auch für Porzellanlaminatverblendungen (Lamina Porcelain) an Frontzähnen und für Porzellanfüllungen (Inlays) an Seitenzähnen verwendet werden. Sie lassen sich leichter auftragen und verarbeiten als Feldspatmassen und sind ästhetischer als Zirkonkeramiken.
In welchen Fällen wird empress angewendet?
• Empress-Porzellan wird in Fällen mit höchsten ästhetischen Erwartungen verwendet.
• Zahnverfärbungen
• Wurzelkanalbehandelte Zähne, die mit Bleaching keine Ergebnisse erzielen können
• Zähne mit unregelmäßiger Form und Position
• Vorhandensein einer Lücke (Diastema) zwischen den Zähnen
• Im Laufe der Zeit physikalisch/chemisch abgenutzte Zähne
• Vielfältige Restaurationsanforderungen und Smile-Design
Zirkonium Porzellan
Zirkonium ist ein zahnfarbenes Infrastrukturmaterial, das das darüberliegende Feldspatporzellan unterstützt. Seine Verträglichkeit mit Mundgewebe ist viel besser als die der Legierungen, die in metallunterstütztem Porzellan verwendet werden. Gleichzeitig wird es aufgrund seiner chemischen Eigenschaften nicht von Mundflüssigkeit angegriffen und verursacht keine Verfärbungen, Flecken oder graue Streifen auf dem Zahnfleisch. Auch wenn das Zahnfleisch gezogen wird, verliert es nichts an seiner Ästhetik. Aufgrund seiner hohen Strapazierfähigkeit kann es im Brückenbau (außer bei sehr langen Brücken) und im rückwärtigen Bereich eingesetzt werden. Obwohl seine Lichtdurchlässigkeit etwas geringer ist als bei Empress- und Feldspatkeramik, erreicht es mit dem richtigen Zirkonsystem ästhetisch zufriedenstellende Werte. Zirkonium-unterstützte Keramiken können bei der Konstruktion von Kronenbrücken auf Implantaten verwendet werden, diese Eigenschaften unterscheiden sie von anderen Vollkeramiksystemen.
In welchen Fällen wird Zirkoniumporzellan verwendet?
Zirkoniumkeramiken können in fast allen Situationen eingesetzt werden, in denen metallunterstützte Keramik verwendet werden kann, die ästhetischen Erwartungen jedoch höher sind.
• Zahnverfärbungen
• Form- und Lagestörungen
• Zähne in ruiniertem Zustand
• Implantatkronen (Veneers) und kurze Brücken
• Hintere Zahnkronen (Veneers) und Brücken
Vollkeramik (Vollporzellan) Kronen (Beschichtung)
Porzellane sind ästhetische Materialien, die perfekt mit dem Mundgewebe kompatibel sind und keine Allergien verursachen. Auf der Gingivaebene werden keine Grauverfärbungen beobachtet, da sie kein Metall enthalten (Vollkeramikkronen), die vollständig aus Porzellan bestehen. Gleichzeitig ist ihre Lichtdurchlässigkeit näher am natürlichen Zahn und sie geben dem natürlichen Zahn auch unter verschiedenen Lichtquellen ein ähnliches Aussehen. Biologisch perfekt mit Zahnfleisch sie passen sich an. Sowohl ästhetische als auch biologisch verträgliche Restaurationen werden durch den Einsatz unterschiedlich verstärkter Varianten von Vollkeramikkronen je nach Einsatzbereich im Mund erreicht. Vollkeramische Restaurationen (Full Porcelain) können wir grob wie folgt einordnen.
• Feldspat (ohne Infrastruktur)
• Kaiserin (verstärktes, unterstütztes Feldspat)
• Zirkoniumporzellan
Während Feldspat- und Empress-Massen hauptsächlich als Kronenmaterial im Frontzahnbereich und Lamina-Massen (Laminat-Veneers) mit hohen ästhetischen Ansprüchen verwendet werden, werden Zirkon-Massen im Brückenbau (bei fehlenden Zähnen) aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit und in Backenzahnbeschichtungen eingesetzt wo die Last mehr ist.